Vierbeiner hautnah erleben
Quelle: Lippische Landes-Zeitung: Lokales Extertal / Dörentrup / Barntrup
Text: (rj)
Hunde können ganz unterschiedliche Reaktionen hervorbringen – besonders bei Kindergartenkindern: Manche schicken sich gleich an, den wuscheligen Vierbeiner zu streicheln, andere rennen davon oder verstecken sich hinter dem Rücken der Betreuerinnen. Beide Reaktionen sind falsch – wie die älteren Kinder des Kindergartens Großenmarpe erfahren konnten. Denn hier war die Hundeschule Extertal zu Gast: Mit Aischa und Rico betraten zwei besonders freundliche und ruhige Hunde den Kindergarten, geführt von Babette Jabs und Sandra Wache.
Sandra Wache war es auch welche den Kontakt herstellte: Ihr vier Jahre alter Sohn Frederik geht in den Kindergarten Großenmarpe, und so schlug sie bei einer Elternratssitzung vor, eine Veranstaltung zum Thema Hunde durchzuführen – natürlich wenn es draußen warm und länger hell ist. Denn zu dieser Zeit kommt es zu den meisten Zwischenfällen. In erster Linie ging es darum den Kindern einige grundlegende Regeln zu vermitteln. So sollte kein Hund bei einer ersten Begegnung einfach so angefasst werden, vor allem sollte der Besitzer vorher gefragt werden. Dass man Hunden auch nicht Futter oder Spielzeug wegnehmen sollte, dass konnten die Kinder auch verstehen, schließlich ist es für sie auch nicht schön, wenn einfach das Bonbon oder Schokolade konfisziert werden. „Man darf einem Hund auch nicht lange Zeit in die Augen starren“, so Sandra Wache, Und bei einer Demonstration des Anstarrens merken die Kinder schnell selbst, wie unangenehm das ist. „Für den Hund ist es eine Aufforderung zum raufen“, erläuterte die Hundeführerin. Weitere Regeln sind nicht panisch weg zu laufen, den Hund schnuppern zu lassen und das Tier vor allem nicht ärgern.
Natürlich waren die Kinder von der Aktion begeistert – einige wollten am liebsten gleich selbst einen Hund haben. Aber auch hier rieten die Experten zur Vorsicht – ein Hund bedeutet eine Verpflichtung, die nach der ersten Euphorie von dem Kind meist an die Mutter zurückgegeben wird. Und es werden noch weitere Veranstaltungen dieser Art statt finden, angedacht ist auch ein Hundeabend für Eltern wie die Kindergartenleiterin Ulrike Freitag- Friedrich bestätigte.